In 80 Schnitzeln durch Niederösterreich? Wird das jetzt ein Food-Blog oder wird hier ernsthaft über Politik gebloggt? Naja, beides. Food-Blog deswegen weil mir Freunde schon seit einer gefühlten Ewigkeit sagen, dass ich mal über das Essen gehen schreiben sollte. Geh nämlich äußerst gerne Essen. Essen jeglicher Art und jeglicher Herkunft. Hauptsache authentisch und gut. Und vor allem glaub ich, dass man sich nicht so ernst nehmen sollte. Also kann ich auch über das Essen schreiben. Zumindest dann wenn es mir Spaß macht. Falls es wenn stören sollte, auch gut. Mir egal. Auch über mangelnde Orthographie bzw stilistische Fehler dürfen sich gerne alle aufregen. Mir ebenso egal. Soll ja ein Blog sein und Spaß machen. Und wie schon gesagt, einfach nicht immer alles zu ernst nehmen. Das Leben soll ja auch ein bisschen Spaß machen.
So weit so gut. Essensreise durch Niederösterreich also. Und zwischendurch ein paar Flyer verteilen. Haha, zwischendurch ist gut.
Angefangen hat die große Reise in Gumpoldskirchen. Beim Spaetrot (http://www.heuriger-spaetrot.com/). Wirkt ein wenig nach Hipster-Heurigen. Hatte also gute Chancen mir zu gefallen. Und die Speisekarte hat auch top ausgesehen. Konnten mich dann aber doch nicht so ganz überzeugen. Vorspeise war gut – Zweierlei Blunzn. Als Hauptspeise gab es dann noch eine Stelze. Auch nicht schlecht, aber für meinen hungrigen Magen zu klein. Bier war dafür sehr gut. Ein Piestinger. Kann ich nur empfehlen.
Also jetzt mal weg vom Essen. Zum Spaetrot gibt es nämlich einen lustigen politischen Konnex. Der Heuriger hieß früher nämlich Bruckberger. Gehörte also irgendwann einmal der Familie von der niederösterreichischen Landesrätin Kaufmann-Bruckberger. Und da sind wir auch schon bei der Politik. Kaufmann-Bruckberger. Eine Politikerin mit interessantem Werdegang. Zuerst mal bei der FPÖ, dann beim BZÖ, dann kurz Fraktionslos, jetzt beim Frank. Auch nicht schlecht. Muss irgendwie oft die Ideen gewechselt haben die gute Frau. Oder lag es doch eher am Geld, das ihr der liebe Frank versprochen hat? Sie persönlich regt mich eigentlich eh nicht so dermaßen auf. Also natürlich schon sehr. Aber sicher nicht so schlimm wie der nette Herr Lugar. Ja, der ist ja top. Quasi den gleichen Lebenslauf wie die Frau Landesrätin. Und wie gerne er sich reden hört. Obwohl er eigentlich nichts zu sagen hat. Höchstens die Dinge vom Frank wiederholen. In meinen Augen unerträglich. Einfach ein Söldner, nix dahinter. Hauptsache die Kohle stimmt. Darf das die Motivation dafür sein Politik zu machen? Nein, auf gar keinen Fall. Menschen müssen aus innerem Antrieb heraus Politik machen. Es geht darum etwas verändern zu wollen. Nicht darum sich gemütlich auf einen Platz im Nationalrat zu setzen und ordentlich Geld zu kassieren. Stört mich ja gar nicht wenn Politiker viel verdienen. Wenn sie nur ernsthaft etwas ändern wollen würden und auch die entsprechenden Qualifikationen mitbringen würden. Dann sehr gerne. Ist nur bei Stronach, Lugar und Co leider absolute Fehlanzeige. Alleine der großartige Patzer von Stronach auf die Frage nach einer Gesamtschule der 10 bis 14-Jährigen. Würde er beim Fußball ja auch nicht miteinander spielen lassen. Im Ernst? WTF? Und damit mein ich genau nicht Wahrheit, Transparenz, Fairness. Echt, Stronach und sein Team treiben mich noch in den Wahnsinn. Die sind meiner Meinung nach der Niedergang der parlamentarischen Demokratie. Ein 80-Jähriger Autokrat, der sich einfach mal einen Parlamentsklub hält. Schnell mal alle Hinterbänkler zusammensuchen, die in ihren Parteien nicht das geworden sind, was sie werden wollten und zur besseren Lebensplanung dann halt einfach dem Frank nachdackeln.
Da lob ich mir doch den guten Frank „The Tank“. Hat früher mal Bundesliga gespielt, und spielt jetzt mit mir bei Irreal St. Leopold. Guter Mann.
Hmmm….Jetzt bin ich schon wieder so aufgeregt, unglaublich. Ich glaube beim nächsten Mal schreib ich lieber mehr über das Essen.